Friedrichshafen | Mitmachstationen

Insekten-Monitoring: Biodiversität messbar machen


Durchschnittliche Experimentierdauer: 25 Minuten

An der Mitmachstation von Bee friendly könnt ihr lernen, wie Technik und KI das Erforschen von Insekten unterstützen können. Ihr wendet traditionelle und Hightech-Methoden an, um Insekten zu bestimmen. So erlebt ihr die Unterschiede zwischen traditioneller und automatisierter Artenbestimmung und könnt eigene Schlüsse zu Chancen und Herausforderungen ziehen. Die Forschungsfrage der Mitmachstation lautet also: Welchen Unterschied gibt es zwischen menschlicher und KI-basierter Bestimmung von Insekten?

Spielerisch werdet ihr an das Thema Bestimmen und Schützen von Insekten herangeführt. Damit ihr ein Gefühl dafür bekommt, wie die Bestimmung von Insekten anhand äußerlicher Merkmale funktioniert, habt ihr die Möglichkeit, einen eigenen Bestimmungsschlüssel zu erstellen. Anschließend könnt ihr die unterschiedlichen KI-basierte Bestimmungstools ausprobieren. Hierfür lernt ihr den „Insector“ und die „BeeMachine“ kennen.

Wie auch wir Menschen, nutzt die KI visuelle Informationen, um Merkmale an Insekten zu erkennen. Dank Eye-Tracking-Technologie können wir im Selbstversuch erlebbar machen, wie sich die menschliche von der maschinellen Bestimmung unterscheidet.

Bee friendly
Neben der Klimakrise ist die Biodiversitätskrise die größte Bedrohung für Mensch, Tier und Pflanzen. Bee friendly will dieser Herausforderung entgegensteuern, indem sie sich aktiv gegen das Wildbienen- und Insektensterben einsetzen und ihre Mitmenschen darüber aufklären.

TOP